

Brigitte Tast_Fotopreis24
Brigitte Tast_Fotopreis24

Dimitrij Rudmann_Fotopreis24
Dimitrij Rudmann_Fotopreis24
Axel hat den jüngeren Dimitrji aus einer tiefen Sinnkrise geholt. Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann
Bild Dimitrij Rudmann

Daniel Huss_Fotopreis24
Daniel Huss_Fotopreis24
Respekt und Verbundenheit: Bärbel lauscht einer Gutenachtgeschichte, die andere Mitbewohnerin ist eingeschlafen. Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Bild Daniel Huss
Evelyn Werner_Fotopreis25
Evelyn Werner_Fotopreis25
Ein Moment der Liebe und Lebensfreude: Sarah ist aufgehoben im Kreis ihrer Familie. Bild Evelyn Werner
Das Siegerbild des Fotopreises hat die Jury berührt. Bild Evelyn Werner
Sarah lebt ganz im Moment. Bild Evelyn Werner
Als das Taufwasser ihre Stirn berührt, lacht Sarah zum ersten Mal während der ganzen Zeremonie. Bild Evelyn Werner
Der Trubel an der Taufe macht müde.
Sarah versinkt ganz im Spiel mit ihrer Barbiepuppe. Bild Evelyn Werner
Bild Evelyn Werner
Bild Evelyn Werner
Limmex Galerie
Limmex Galerie
Nach einem Schreckmoment schätzen Markus Frutig und seine Mutter die Notruffunktion der Limmex-Uhr umso mehr. Bild Markus Frutig/INOVERIS
Die Notrufuhr gibt es in Weiss und Schwarz. Bild Limmex
Dank GPS und Smartphone-App ist die Ortung sehr einfach. Bild Limmex
Die Notrufuhr unterscheidet sich äusserlich nicht von einer normalen Armbanduhr. Bild Limmex
Veit Gremli und seine Tochter Xenia Hofstetter haben jetzt mehr Sicherheit im Alltag. Bild Limmex
Sarah Straub Bildergalerie
Sarah Straub unterstützt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Sie ist Psychologin, Forscherin, Musikerin und Buchautorin.
Sarah Straub Bildergalerie
Sarah Straub: Nach der Erkrankung ihrer Oma wurde Demenz zum Lebensthema. Bild Thomas Melcher
Zu 50 Prozent arbeitet Sarah Straub als Forscherin und Psychologin am Universitätsklinikum in Ulm. Bild Stefan Loeffler
Sarah Straub entstammt einer Musikerfamilie und spielt Piano, Saxophon und Klarinette.
Regelmässig tritt Sarah Straub mit ihrem Mentor Konstantin Wecker auf. Bild Helmut Oelschlegel
Sarah Straub hat zwei Bücher geschrieben, im Winter 2024 folgt das dritte. Bild Peter Neher
Sarah Straub tritt auch vor kleineren Gesellschaften auf – hier in Stuttgart für den Verein Vereinigte Hilfen. Bild Martin Mühlegg

Naturerleben3
Ich fühle mich bei diesem Duft wunderbar in meine Kindheit versetzt.
Naturerleben3
Von hoch oben mit einem weiten Blick in den Garten.
Ein Morgen auf dem Dachgarten.
Der Blick schweift hoch hinaus in den Himmel.
Abend im Mäander-Garten.
Ausblick aus der Balkonperspektive.
Auf einem Tagesausflug im Garten.
Ulrike Kreuer. Rendel Freude

Naturerleben2
Das »Wandern« von Menschen mit Demenz wird meist als ruheloses Umherstreifen abgetan.
Naturerleben2
Eine möglichst organische Wegeführung unterstützt die natürlichen Impulse.
Gemeinsam im Garten unterwegs.
Natur und Gärten sind beliebte Treffpunkte.
Wege, die sanft fließen, werden häufiger begangen.
Probieren Sie es selbst aus: Was zieht Sie an? Welchen Bahnen folgen Ihre Bewegungen?
Ebenso hilft eine kontrastreiche Einfassung der Wege der allgemeinen Orientierung.
Ulrike Kreuer. Rendel Freude

Naturerleben 1
Naturerleben 1
Ulrike Kreuer. Rendel Freude
Sich an den Düften des Gartens durch seine Kindheit schnüffeln.
Mit den Händen in der Erde wühlen und gemeinsam Kartoffeln setzen.
Mit allen Sinnen lernst du eine Pflanze begreifen.
Ein Garten mit all seinen Düften ist wie ein Hafen, in dem sie vor Anker gehen können.
Der Lavendel duftet herrlich.
Ein duftender Wegbegleiter: artemisia absinthium.
Woll-Ziest (Stachys byzantina).
Gestalten mit Duftpflanzen: allium schoenoprasum orescate.
Das gemeinsame Erleben.
Gerade für Menschen mit Demenz sind das Beobachten und Be-Greifen von natürlichen Prozessen ein wichtiger Teil des Lebens.

Familie Marquard
Als Tochter Sarah die Diagnose NCL bekam, umgangssprachlich Kinderdemenz, war sie gerade mal 8 Jahre alt. Das Leben der mittlerweile sechsköpfigen Familie Marquard wurde auf den Kopf gestellt.
Familie Marquard
Da war die Welt der Marquards noch in Ordnung: Sarah vor der Diagnose. Franziska Wolffheim
Die sechsköpfige Familie: Etwas verrückt, etwas laut und ganz viel Liebe. Franziska Wolffheim
Sarah mit ihrem jüngsten Bruder Nick. Franziska Wolffheim
Als Yvonne Marquard damals die Diagnose ihrer Tochter erfuhr, war sie mit dem jüngsten ihrer drei Söhne im fünften Monat schwanger. Franziska Wolffheim
Sie wird von der ganzen Familie liebevoll umsorgt. Hier mit Papa Mika. Franziska Wolffheim
Nach der Diagnose wurde Sarah schnell komplett blind. Die Familie musste umziehen. Das barrierefreie Haus, in dem sie jetzt wohnt, hilft – auch weil sich Sarah ein bisschen Autonomie bewahren kann. Franziska Wolffheim
Franziska Wolffheim
Sarah ist jetzt 15 Jahre alt, in der Pubertät – eine Zeit, in der sich Jugendliche normalerweise von den Eltern abgrenzen. Franziska Wolffheim