Podcast »Hirn & Heinrich« - demenzjournal.com
chatbot

Hören

Podcast »Hirn & Heinrich«

Sabine Heinrich

Sabine Heinrich. Bild PD

Was wissen wir heute über Demenz, Alzheimer & Co. – und woran wird aktuell geforscht? Der Podcast des DZNE bringt jeden Monat Einblicke in die Forschung – verständlich erklärt von Sabine Heinrich im Gespräch mit führenden Wissenschaftlern.

Das Gehirn ist ein ungeheuer komplexes Organ, und entsprechend komplex sind auch Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen von Demenz, aber auch Parkinson und ALS (Amyotrophe Lateralsklerose). Gemeinsames Merkmal dieser Erkrankungen ist, dass sie Nervenzellen schädigen und zerstören – und das bislang irreversibel. Am Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) geht man diesem Problem mit modernsten Forschungsmethoden auf den Grund.

Aber wo steht die Forschung aktuell? Welche Krankheitsmechanismen und -Ursachen sind bekannt? Welche Hoffnung versprechen Medikamente, und was kann man heute schon tun, um Krankheitsrisiken zu senken oder um die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern?

Diese Fragen stellt die Moderatorin und Journalistin Sabine Heinrich an international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – seit September 2020 jeden Monat neu, im Wissenspodcast des DZNE.

Folgen aus dem Jahr 2024

> Hier kannst du alle Folgen des Podcastes »Hirn & Heinrich« hören

«Es macht Menschen krank, wenn sie mit ihren Problemen allein gelassen werden. Deshalb ist es gut, dass es demenzjournal.com gibt.»

Gerald Hüther, Hirnforscher und Bestsellerautor

Jetzt spenden