Konfetti im Kopf: Die Kraft der Musik
chatbot

Konfetti im Kopf

Die wundervolle Kraft der Musik 

Michael Hagedorn Demenz

Jan Sonntag und Erika Heckel während eines Singkreises in einem Hamburger Seniorenheim. Foto Michael Hagedorn

Musik findet Wege, die Sprache längst verschlossen hat. Sie öffnet Türen zu Erinnerungen, die wir für verloren hielten, und schenkt Momente von Freude, Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeit.

Menschen mit fortgeschrittener Demenz leben in anderen Welten, zu denen uns oft der Zugang verwehrt scheint. Mithilfe der Musik jedoch kann es leicht gelingen, eine Brücke in ihre Lebensrealitäten zu bauen.

Musik findet Wege, die Sprache längst verschlossen hat. Sie öffnet Türen zu Erinnerungen, die wir für verloren hielten, und schenkt Momente von Freude, Selbstwirksamkeit und Zugehörigkeit. Rhythmus und Melodie erreichen jene tiefen Schichten des Gehirns, die selbst in späten Stadien noch leuchten.

Manchmal geschehen durch die Musik kleine Wunder, wenn etwa jemand, der seit Langem nicht mehr spricht, die alten Lieder mitsingt. Fehlerfrei bis zur letzten Strophe. Ich habe dies so oder ähnlich oft erlebt und war immer wieder aufs Neue erstaunt und tief bewegt.

Ein besonders berührendes Erlebnis dieser Art hatte ich, als ich den renommierten Musiktherapeuten Jan Sonntag wieder einmal bei seiner Arbeit in einem Hamburger Seniorenheim begleitete. Erika Heckel, eine der Teilnehmerinnen des Singkreises, begann plötzlich, die Gruppe mit zwei Kochlöffeln wie ein Orchester zu dirigieren – ihre Bewegungen im Einklang mit der Musik, jeder Takt ein Ausdruck ihrer Begeisterung.

Ihre Augen strahlten und ihre Gestik verlieh dem Klang einen zusätzlichen visuellen Zauber. Als würde sie die Musik nicht nur hören, sondern sie sichtbar machen, und mit ihrem ganzen Körper sprechen: »Ich bin hier. Ich bin Teil davon.« Ein Moment voller Lebendigkeit und Würde, der für mich zu einem Sinnbild wurde: Musik kann Brücken bauen, selbst dort, wo Worte längst fehlen.

> Hier geht’s zur Website »Konfetti im Kopf«

> Hier geht’s zur Website von Michael Hagedorn

«Diese Art von Journalismus hilft Betroffenen, Angehörigen und Fachpersonen. demenzjournal.com ist eine äusserst wertvolle Plattform, nicht zum Vergessen!»

Irene Bopp, ehemalig Leitende Ärztin Memory Clinic Waid in Zürich

Jetzt spenden