Erste Anzeichen einer Demenz bemerkt Markus Frutig bei seiner Mutter in den gemeinsamen Ferien auf Teneriffa. Sie verirrt sich mehrmals im Hotel und traut sich nicht mehr ins Meer, obwohl sie eigentlich eine »Wasserratte« ist. Nach der Diagnose wohnt sie weiter allein zuhause, unterstützt durch Sohn Markus.

Markus Frutig und seine Mutter Christl gehören zu den Testpersonen, die die Limmex Notrufuhr 4G während der Testphase im Alltag erprobt haben. »Es ist eine große Erleichterung, dass meine Mutter mit dem Notrufknopf jederzeit um Hilfe rufen kann«, sagt Markus Frutig. Zuvor musste sie nach einem Sturz auf dem Balkon eine Stunde lang bei 13 Grad ausharren, bis man sie fand. Wertvoll ist auch die Anruffunktion: »Meine Mutter kann das Telefon nicht mehr bedienen. Also rufe ich sie über die Uhr an und erinnere sie ans Trinken«, berichtet Frutig.

Eine praktische Lösung für mehr Sicherheit zuhause

Die Rückmeldung der Nutzer auf die Limmex Notrufuhr ist positiv. »Es ist beruhigend für uns, dass wir über die App sehen können, wo meine Mutter gerade ist«, so die Tochter einer Testperson. Sie schlafe besser, seit die Mutter mit der Uhr um Hilfe rufen könne.

Limmex 4G
Limmex 4G

Schon über zehn Jahre entwickelt und vertreibt die Schweizer Firma Limmex Notrufuhren, mit denen man per Knopfdruck Hilfe anfordern kann. Mit der Limmex 4G hat das Unternehmen 2024 eine Lösung auf den Markt gebracht, die Menschen mit Demenz ein sicheres Wohnen zu Hause ermöglicht.

Die Bedienung der Uhr ist einfach: Ein kurzes Drücken auf den Knopf zeigt die Zeit an, längeres Drücken löst das Alarmsignal aus. Bei einem Alarm wird der Uhrträger telefonisch mit den Angehörigen verbunden. Umgekehrt können Angehörige den Träger jederzeit über die Limmex-App anrufen. Mittels GPS-Tracking sehen sie außerdem, wo sich der Träger aufhält.

Die Ortungsfunktion schützt unterwegs

Zwei Drittel aller demenzbetroffenen Menschen werden zu Hause von Angehörigen betreut. Damit das funktioniert, braucht es gute ambulante Strukturen und ein Netzwerk. Auch die Technik hilft, Angehörige zu entlasten und den Alltag von Betroffenen sicherer zu machen.

Gerade die Ortungsfunktion ist Angehörigen wichtig, so ein Ergebnis der Testphase. Starker Bewegungsdrang gehört oft zum Krankheitsbild einer Demenz. Für viele Erkrankte ist das Gehen eine der letzten Ressourcen: Gehen bedeutet Entscheidungsfreiheit, stärkt den Selbstwert und hebt die Stimmung. Über die Limmex 4G wissen Angehörige, wo sich der Uhrträger befindet und können reagieren, falls er sich verirrt oder in Gefahr gerät.

Screenshot der Ortungsfunktion
Dank Ortungsfunktion wissen Angehörige, wo sich der Träger der Uhr aufhält.Bild Limmex

Die Limmex Notrufuhr 4G entlastet Angehörige

Der Entwicklung einer Notrufuhr speziell für Menschen mit Demenz gingen Gespräche mit Demenzorganisationen und Anlaufstellen voraus. Der Wunsch nach dieser Form von Entlastung ist bei den Angehörigen groß. Zwar ersetzt die Uhr ihre Anwesenheit nicht. Sie sorgt aber dafür, dass Angehörige »sich auch mal zurücklehnen können ohne Angst, dass etwas passiert«, so Christine Engel von der Demenzberatungsstelle Thurgau.

Die Limmex 4G eignet sich vor allem im Anfangsstadium, wo sich der Träger problemlos an die Uhr gewöhnen kann. Der Fokus auf die wichtigsten Funktionen Notruf, Ortung und Anrufoption macht die Nutzung schnell und einfach. Zusätzlich zur Uhr benötigen Nutzer ein Abonnement. Im Limmex Demenz-Paket enthalten sind bis zu 10 Kontakte, die im Notfall angerufen werden. Dank der leistungsstarken Swisscom-SIM-Karte nutzt die Uhr zudem das stärkste Netz in der Schweiz.

Die Notrufuhr 4G von Limmex

Preis: 399 CHF zzgl. Abonnement (29 – 49 CHF/Monat)

Funktionen: Notrufknopf, Ortung mittels GPS-Tracking, Anruffunktion

Akku-Laufzeit: 48 Stunden

👉 Hier findest du mehr Infos und kannst die Notrufuhr 4G kaufen.
📞 Lass dich persönlich beraten unter +41 44 577 74 00.