
Fernsehdebatte über Demenz
Dr. Irene Bopp-Kistler und Ursula Kehrli an einer TV-Debatte im Schweizer Fernsehen.
Fernsehdebatte über Demenz

Karawane
Ursula Zarth gestaltet seit 30 Jahren Werke aus Keramik. Die beiden Brennprozesse (ohne und mit Glasur) übernimmt ihr Ehepartner Christian Zarth. Die beiden haben ein spezielles Glasur-Verfahren entwickelt, das den Figuren unverwechselbare Oberflächen verleiht.
Karawane

Vergessene Jugend
Dieser Kurzfilm ist im Auftrag der Familie realisiert worden. Christoph und Hanny Poincilit, die Eltern von Alix, sind in den vergangenen Jahren zu NPC-Experten geworden. Sie gründeten die Schweizerische Niemann Pick Vereinigung (NPSuisse), die sich stark in den Bereichen Forschung und Politik engagiert.
Vergessene Jugend

Video Lehrlingswettbewerb 2016
Die Langzeitpflege hat nicht den besten Ruf in der Gesellschaft, die Inhalte der Langzeitpflege sind in der öffentlichen Meinung nicht die attraktivsten, die beruflichen Möglichkeiten sind häufig wenig bekannt. Dieser Situation Abhilfe zu schaffen ist ein Ziel des hier vorgestellten Kurzfilms. Er wurde für einen regionalen Lehrlingswettbewerb produziert und dort in Konkurrenz zu diversen anderen Lehrlingsprojekten aus meist technisch / handwerklichen Berufen einer breiten Öffentlichkeit und diversen Schulklassen gezeigt und von einer Jury beurteilt.
Video Lehrlingswettbewerb 2016

«Hier können Sie im Kreis gehen»
Videoblogger Frédéric Zwicker liest Passagen aus seinem Erstlingsroman «Hier können Sie im Kreis gehen».
«Hier können Sie im Kreis gehen»

Ein Tag im Leben der Frau W.
Der Journalist This Wachter begleitete seine an Demenz erkrankte Mutter einen Tag lang mit dem Mikrofon. Frau W. verstarb am 15. Januar 2017 im Alter von 86 Jahren in der Sonnweid.
Ein Tag im Leben der Frau W.

Helga Rohra ist eine Demenzaktivistin
Helga Rohra bekam 2008 die Diagnose Lewy-Körper Demenz. Seither engagiert sie sich für die Anliegen von Menschen mit Demenz. Im Gespräch offenbart sie, wie sich ihr Leben seit der Diagnose verändert hat und sie beschreibt ihren persönlichen Kampf: Mit der eigenen Krankheit und für einen offeneren Umgang damit in der Gesellschaft.
Helga Rohra ist eine Demenzaktivistin

Können Menschen mit Demenz sexuelle Übergriffe machen?
In einer Zeit, in der alles sexualisiert ist, von Werbung über Medien und allgegenwärtige Bilderflut, müssen wir vielleicht nicht ganz so scheinheilig tun, dass das alles keinen Reiz ausstrahlen darf auf den Mann. Es tut es einfach. Und bei fehlendem Bewusstsein, was man nicht darf, darf Mann das dann halt. Direkt, sofort und unmittelbar. Sie finden das ein provozierendes Statement? Schauen Sie sich das Video an.
Können Menschen mit Demenz sexuelle Übergriffe machen?

Japanische Roboter als Altenpfleger
Japan hat ein Problem: Die Bevölkerung schrumpft, altert immer mehr und in den Seniorenheimen fehlt es hinten und vorne an Pflegekräften. Doch Japan löst das Problem auf seine Weise: Es schickt Roboter in die Altenheime.
Japanische Roboter als Altenpfleger

Norbert Franck – für die Alzheimer Forschung Initiative
Kann man die Gedanken eines Alzheimer-Kranken darstellen? Wie sieht es im Kopf aus, wenn das Gedächtnis nachlässt? Was passiert mit einem kranken Menschen, wenn seine Persönlichkeit allmählich verschwindet?