
Lernvideo: Berührung und Begegnung
Eine Pflegeperson verbringt im Durchschnitt etwa zwei Drittel ihres ganzen Tuns damit, Menschen zu berühren. Das ist enorm viel und sollte dazu anregen, uns Gedanken darüber zu machen wie Berührungen und Begegnungen zustande kommen und wie sie gestaltet werden sollten. Das fängt bei uns selbst an: Welche Art der Berührung und Begegnung mögen wir? Welche weniger?
Lernvideo: Berührung und Begegnung

Simon Chen – Meine Frau hat Müller
Der Slampoet Simon Chen in seinem neusten Videoblog: «Zum Glück hatte Alois Alzheimer nicht selbst Alzheimer, sonst hätte es in seinem Nachruf geheissen: Dr. Alois Alzheimer erkrankte an sich selbst.»
Simon Chen – Meine Frau hat Müller

Gespräch mit Monika Stocker
2008 zog sich die Soziologin und ehemalige Zürcher Stadträtin aus der Politik zurück. Heute ist sie Präsidentin der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) und Co-Redaktionsleiterin der Zeitschrift «Neue Wege – Beiträge zu Religion und Sozialismus».
Gespräch mit Monika Stocker

Big Data in der Medizin
Portrait der Firma Sophia Genetics in Lausanne. Globaler Leader in der datengetriebenen Medizintechnik.
Big Data in der Medizin

Interview mit Dr. med. Albert Wettstein von der Fachstelle der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter
Der Gerontologe und ehemalige Stadtarzt von Zürich, Dr. Albert Wettstein, beantwortet im Interview dringende Fragen zur Betreuung von Menschen mit Demenz zu Hause.
Interview mit Dr. med. Albert Wettstein von der Fachstelle der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter

Simon Chen – Verbalstau
Unser Videoblogger Simon Chen versucht uns etwas zu sagen und gibt schliesslich entnervt auf ...
Simon Chen – Verbalstau

Presseschau
Michael Schmieder, Ethiker und ehemaliger Heimleiter, äussert sich zu aktuellen Geschehnissen aus der Welt der demenziellen Erkrankungen – manchmal auch mit einem Augenzwinkern. Mai 2017.
Presseschau

Simon Chen – Der Grossvater
Unser Videoblogger Simon Chen erzählt eine Anekdote über seinen inzwischen verstorbenen Grossvater, der an Demenz erkrankt war.
Simon Chen – Der Grossvater

Lernvideo – Verweigerung der Medikamente
Was ist zu tun, wenn ein Mensch mit Demenz seine Medikamente nicht einnehmen will? Das Gespräch mit dem Ethiker und Philosophen Professor Klaus Peter Rippe zeigt, dass es hierfür keine Lösungen auf Rezept gibt. Sobald Zwang ins Spiel kommt, tauchen sowohl ethische als auch rechtliche Fragen auf, die es zu beachten gilt.
Lernvideo – Verweigerung der Medikamente

Rumliegen! Ein Selbstversuch.
Michael Schmieder hat während seines Selbstversuchs ein Aufnahmegerät dabei gehabt. Hören und sehen Sie hier seine unmittelbaren Eindrücke von einem Tag in der Oase