Mediathek: Videos - Seite 4 - demenzjournal.com
chatbot

Urs Faes im Interview

Der Autor Urs Faes spricht mit Michael Schmieder und Viktoria Hug über die nichtfiktiven Hintergründe seiner Protagonisten, Herausforderungen beim Schreiben, die Bedeutung von Sprache und wie es gelingen kann, unter grosser emotionaler Belastung für den Partner da zu sein.

Urs Faes im Interview

Was PROMENZ ausmacht

Der Wiener Verein PROMENZ pflegt Lebensfreude, Gemeinschaft und Selbständigkeit von Menschen mit Demenz. Die Stimmung ist freundlich und positiv, die NutzerInnen sind locker, die Unterstützung ist herzlich und echt.

Was PROMENZ ausmacht

Bericht aus dem Land des Vergessens

Michael Schmieder in der Sendung «Sternstunde Philosophie» des Schweizer Fernsehens: Die Vorstellung ängstigt viele – unter Demenz zu leiden, der Krankheit, die nach und nach jede Erinnerung löscht. Bin ich dann noch ich? Was empfindet jemand, der nichts mehr denken kann? Michael Schmieder gilt seit 30 Jahren als Pionier in der Demenzbetreuung. Mit ihm spricht Stephan Klapproth.

Bericht aus dem Land des Vergessens

«Man sieht, wie das Leben weggeht»

Daniel Gübeli sorgt dafür, dass es im Demenz-Zentrum Sonnweid immer schön sauber ist. Seit einige Bewohner an Covid-19 erkrankt sind, ist nichts mehr, wie es einmal war. Jetzt berichtet er für alzheimer.ch von seinem schwierig gewordenen Alltag.

«Man sieht, wie das Leben weggeht»

Suonen und Waalwege in der Sonnweid

Zum Element Wasser hat der Mensch eine sehr enge Beziehung. Wasser wirkt erfrischend, sinnlich und anregend. Im neuen Gebäudetrakt des Demenzzentrums Sonnweid wurde dem Thema eine ganze Wand gewidmet: Suonen und Waale.

Suonen und Waalwege in der Sonnweid

Corona-Geklatsche

Auf dem Höhepunkt der Krise wurden die Pflegenden beklatscht und für ihre Leistungen mit Beifall überhäuft. Jetzt sind sie plötzlich die Schuldigen, die das Virus aus den wohlverdienten Ferien in die Institutionen tragen.

Corona-Geklatsche

Besuchsverbot in Zeiten von Corona

All die Kümmerer, die so in Sorge sind, wissen die eigentlich, wie es Menschen mit einer schweren Demenz geht? Weiss überhaupt jemand, wie es ihnen geht?

Besuchsverbot in Zeiten von Corona

Das Mäander-Projekt

Projekt Mäander der Zürcher Regierung: Ziel des Projekts ist es, die Situation von Menschen mit Demenz zu verbessern. Die grundsätzliche Frage besteht darin: Gibt es durch das Projekt einen Mehrwert für den Betroffenen? Und rechtfertigt dieser Mehrwert die hohen Kosten? Daran anschliessend stellt sich die Frage: Braucht es Mäander überhaupt oder was wären die Alternativen?

Das Mäander-Projekt

Die NachCoronaZeit

Michael Schmieder zieht eine erste Bilanz zu den getroffenen und verordneten Massnahmen in Pflegeheimen während der Corona-Pandemie.

Die NachCoronaZeit

mosa!k – unterstützte Selbsthilfe

Der St. Galler Verein mosa!k bietet Menschen mit Demenz, die früh oder jung betroffen sind, verschiedene tagesstrukturierende Angebote.

mosa!k – unterstützte Selbsthilfe

Entdecke unsere weiteren Plattformen:

demenzworld

Alles für das Leben mit Demenz: Verschaffe dir einen Überblick über die demenzworld und entdecke unser demenznavi.

Mehr erfahren

demenzwiki

Von A wie Achtsamkeit bis Z wie Zuhause: Auf demenzwiki findest du 150+ Demenz-Themen einfach erklärt.

Mehr erfahren

demenzmeets

Triff Angehörige, Betroffene und Fachpersonen zu einem Austausch auf Augenhöhe und verbringe »leichte Stunden zu einem schweren Thema«.

Mehr erfahren

demenzforum

Tausche dich in unserem sicheren Online-Forum vertrauensvoll zum Alltag mit Demenz aus und erhalte rasch Antworten.

Mehr erfahren