
Sarahs roter Faden: Die Frontotemporale Demenz
🧑🏻🦰❓👉 In ihrem Videoblog teilt Dr. Sarah Straub wieder spannende Einblicke, praktische Tipps und persönliche Gedanken rund um das Thema Demenz. 🌟 Egal, ob du Angehöriger bist, dich über die Krankheit informieren möchtest oder einfach Inspiration suchst – hier bist du genau richtig! Diesmal spricht sie über die Frontotemporale Demenz.
Sarahs roter Faden: Die Frontotemporale Demenz

Volkmar Schwabe: »Mein Projekt heisst Volkmar Schwabe«
🍐2️⃣🍐 Nach der Demenz-Diagnose studierte Volkmar Schwabe akribisch die Ursachen, Symptome und Auswirkungen der Krankheit. Er machte daraus das Projekt »Volkmar Schwabe« und entwickelte ein Programm mit Ernährung, Sport und Begegnungen, das ihm die Lebensqualität zurückgebracht hat. In unserem Peer-to-Peer-Video erzählt er dir, wie er mit seiner Krankheit umgeht.
Volkmar Schwabe: »Mein Projekt heisst Volkmar Schwabe«

Manfred Heigl: »Manchmal habe ich keinen Bock mehr«
🍐2️⃣🍐 Manfred Heigl erkrankte sehr früh an Alzheimer – und wurde von seinem langjährigen Arbeitgeber regelrecht abserviert. Im Video mit demenzworld erzählt er von der schwierigen Zeit nach der Diagnose – und davon, was ihn am Leben hält. Zum Beispiel sein Job als Beirat der Deutschen Alzheimer Gesellschaft.
Manfred Heigl: »Manchmal habe ich keinen Bock mehr«

Lilo Klotz: »lieben, leben, lächeln«
🍐2️⃣🍐 Lilo Klotz ist eine der stärksten Stimmen der deutschsprachigen Demenz-Szene. Sie tritt an Demenz Meets auf und arbeitet unter anderem für die Deutsche Alzheimer Gesellschaft und Alzheimer Europe. Im Peer-to-Peer-Video mit demenzworld spricht sie über ihre Helfer im Alltag, ihre Wünsche und Träume.
Lilo Klotz: »lieben, leben, lächeln«

Rainer Heydenreich: »Es ist ein freieres Leben«
🍐2️⃣🍐 Rainer Heydenreich war ein erfolgreicher Banker und zufriedener Rentner – bis er vergesslich wurde und die Diagnose Alzheimer bekam. Dann wandten sich seine Freunde ab – und er fand als Beirat der Deutschen Alzheimer Gesellschaft einen neuen Sinn in seinem Leben. In unserem Peer-to-Peer-Video erzählt er von Glücksgefühlen, Aufgaben und Enttäuschungen.
Rainer Heydenreich: »Es ist ein freieres Leben«

Dr. Age über silbernes Humankapital
Dr. Age über silbernes Humankapital

Tanzen am Bett
Fiorentina Talamo nähert sich Menschen mit Demenz tanzend. Mit dieser Art der Aktivierung erzielt die Kunsttherapeutin und Sängerin erstaunliche Ergebnisse. Im Video erklärt sie ihre Motivation und zeigt uns ihre Herangehensweise.
Tanzen am Bett

Werkstatt-Tag im Kellerwerk Trogen
In Zusammenarbeit mit dem Kellerwerk in Trogen entwickelt der Verein mosa!k in St.Gallen ein begleitetes Werkstatt-Angebot für Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind.
Werkstatt-Tag im Kellerwerk Trogen

Kinästhetik bei Menschen mit Demenz
Wenn Sie als betreuender Angehöriger jemanden zuhause pflegen, können die Methoden der Kinästhetik äusserst hilfreich sein, um die betreute Person in ihren Bewegungen erfolgreich zu unterstützen. Mit Stefan Knobel und Marie Theres Stickelberger.
Kinästhetik bei Menschen mit Demenz

Video: Von Obergrüt nach Rickenbach
Der Hof Obergrüt, Ferienort für jüngere Menschen mit Demenz, zieht um. Im luzernischen Rickenbach, in einem ehemaligen Kloster, werden nicht nur die bewährten Ferienangebote ausgebaut, neu wird es auch Wohngruppen und Mehrbettzimmer für junge Menschen mit Demenz geben. Luzia Hafner, Initiantin und Co-Geschäftsleiterin im Hof Rickenbach, spricht über die Philosophie dahinter und was sie während des Umzugs bewegt hat.