»Positiv leben mit Demenz« – mit einem Statement eröffnen Mitglieder des Beirats »Leben mit Demenz« der DAlzG den Kongress. Im Anschluss debattieren Prof. Dr. Janine Diehl-Schmid (kbo-Inn-Salzach-Klinikum, Wasserburg am Inn) und Prof. Dr. Timo Grimmer (TU München) zum Thema »Was können wir von den neuen Alzheimer-Medikamenten erwarten?«, moderiert von Prof. Dr. René Thyrian (DZNE Greifswald). Musikalisch umrahmt wird das Eröffnungsprogramm von der Liedermacherin und Neuropsychologin Dr. Sarah Straub.
Der dreitägige Kongress umfasst 27 Symposien, in denen ein breites Themenspektrum behandelt wird: Es gibt Vorträge zu Demenzerkrankungen in jüngerem Alter, Beiträge über frühzeitige Diagnose, über Sinneseinschränkungen bei Demenz, über vernetzte Versorgung im ambulanten Bereich sowie über die Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Teilhabeleistungen für Menschen mit Demenz, Strategien in Bund und Ländern sowie viele weitere Themen laden zur Diskussion und zum Austausch ein. Sechs Workshops runden das Programm ab.