Hier findest du weitere Tipps wie du zukünftig die Situationen meistern kannst
Und noch mehr Tipps …
Wärmende Fußbäder mit Aroma-Ölen und anschließender Fußmassage, barfuß durch den Garten oder den Wald gehen, Kneipp-Wechselbäder, Wellness mit Sauna und Dampfbad, Aquagymnastik zur Muskelstärkung und Entspannung: Das alles wird Hannas Bewegungskompetenz, Mobilität und Lebensqualität positiv beeinflussen.
Vielleicht habt ihr Enkelkinder, mit denen ihr auf dem Boden sitzend spielen könnt. Falls das Hinsetzen und Aufstehen Mühe bereitet, könnt ihr einen Stuhl zu Hilfe nehmen. Spiralförmige Bewegungen erleichtern das Hinsetzen und Aufstehen. Auch mit Katzen oder Hunden auf dem Boden zu spielen kann sehr anregend sein. Ebenso wirken Yoga, Gymnastik, Turnen usw.
Bewegungsmuster, die Hanna fast ihr ganzes Leben lang gemacht hat, bleiben lange erhalten. Wenn ihr zum Beispiel früher miteinander getanzt habt, werden viele Schritte und Figuren erhalten blieben. Es müssen aber nicht anspruchsvolle Figuren sein: Freies Tanzen und einfache Hin- und Her-Bewegungen im Takt eurer Lieblingsmusik können auch Spaß machen.
Im Alltag gibt es viele Möglichkeiten, die Bewegung, Gleichgewicht und Mobilität zu unterstützen. Fördere Hanna, indem du die Balance findest zwischen Selbständigkeit und Hilfe. Vielleicht kann sie sich selbst anziehen, wenn du Pullover, Schmuck, Schuhe usw. hinlegst und Hanna mündlich anleitest. Bitte sie freundlich, Dinge aus dem obersten Regal und der untersten Schublade zu nehmen. Auch beim Einkaufen, Gärtnern, Spazierengehen usw. kannst du auf diese Weise ihre Bewegungskompetenz unterstützen und trainieren. Überfordere sie aber nicht und hab viel Geduld.
Möglicherweise kannst du Hanna mit Medikamenten und alternativen Heilmethoden unterstützen: Manche Betroffene reagieren gut auf Antidementiva. Falls Hanna Rheuma, Arthrose oder ähnliche Beschwerden hat, solltest du mit dem Hausarzt über mögliche medikamentöse und alternative Schmerzmittel sprechen. Wenn du auf Blutdruck und Blutzuckerspiegel achtest (immer Traubenzucker dabeihaben), vermeidest du Schwäche- und Schwindelanfälle. Akupressur, Massagen, Aromatherapie usw. können Hannas Zustand ebenso verbessern.
Kinästhetik ist eine Methode zur bewussten Wahrnehmung, Steuerung und Förderung von Bewegung. Sie hilft, euch schonender und effizienter zu bewegen. In der Lektüre zu diesem Modul findest du ein Lernvideo und weitere Informationen zur Kinästhetik. Dieses Wissen wird Hannas Bewegungskompetenz unterstützen – und es wird dafür sorgen, dass du dich bei der Betreuung nicht überforderst.