Mehr Lebensqualität dank E-Learning
Willkommen zu den E-Learnings der demenzworld! Unsere Lernplattform bietet dir die Möglichkeit, flexibel und ortsunabhängig neue Fähigkeiten zu erwerben und dein Wissen zu erweitern.
Wie kommuniziere ich mit meinem Vater, wenn er nur noch lückenhaft sprechen kann und mich kaum mehr versteht? Wie kann ich mich verhalten, wenn mein demenzkranker Partner wütend wird? Wie gestalte ich den Alltag mit meiner Frau, die sich in der Öffentlichkeit unangemessen verhält? Das Leben mit Demenz ist voller Herausforderungen. Diese Herausforderungen lassen sich besser meistern, wenn die betreuenden Angehörigen über das nötige Wissen verfügen.
Demenz kann das Verhalten eines Menschen stark verändern. Manchmal führt die Krankheit dazu, dass Betroffene aggressiv werden, zum Beispiel durch…
Menschen mit Demenz nehmen Abschied von den Spielregeln unserer Kultur. Sie verhalten sich nicht mehr so, wie wir es von…
Im Verlauf einer Demenz verlieren die Betroffenen verschiedene Fähigkeiten. Schwierigkeiten mit der Orientierung, Bewegung, Koordination, Erinnerung usw. führen dazu, dass…
Entdecke, wie du Menschen mit Demenz besser verstehst und einfühlsam kommunizierst! In diesem interaktiven E-Learning-Modul lernst du in zehn Schritten,…
Fällt es dir als betreuende Angehörige manchmal schwer, Schwung in den Alltag zu bringen? Mit unserem E-Learning-Modul »Bewegung und Mobilität«…
Wer mehr weiß, kann besser helfen: Ab Herbst 2024 gibt es auf der demenzworld kostenlose E-Learnings. Mit den fünf Modulen Aggressionen, Kommunikation, Alltagsgestaltung, Enthemmung und Mobilität können die Betreuenden ihr Wissen zeit- und ortsunabhängig erweitern. Videos, Lifehacks, Fallbeispiele, Übungen, weiterführende Links und Quiz machen das Lernen kurzweilig und nachhaltig. Das Erlernte wird den Betreuenden dabei helfen, den Alltag mit mehr Sicherheit zu bewältigen.
Folgende Menschen und Organisationen haben bei den E-Learnings der demenzworld mitgewirkt:
Inhalte und Texte
Andrea Mühlegg-Weibel
Andrea Mühlegg-Weibel vermittelt seit 1997 Wissen zum Thema Demenz. Sie baute die Bildungsorganisation Sonnweid der Campus auf und leitete sie viele Jahre lang. Derzeit berät und bildet sie das Personal diverser Pflegeheime und Organisationen. In der internen Bildung des Demenz-Zentrums Sonnweid betreut sie die Angebote Validation und Aromatherapie. Andrea Mühlegg-Weibel ist Pflegefachfrau HF, MAS in Supervision und OE-Beratung und hat ein CAS in E-Learning.
Martin Mühlegg
Martin Mühlegg ist Journalist und Kulturvermittler. Er hilft bei der Betreuung seiner demenkranken Mutter und schreibt seit über 20 Jahren in verschiedenen Publikationen über Demenz. Als Redaktionsleiter und Vorstandsmitglied ist er bei demenzworld für die Inhalte verantwortlich. Mühlegg initiierte und realisierte das online-Magazin demenzjournal und das online-Lexikon demenzwiki. Er gründete und leitete den Verein Podium Demenz, der verschiedene Kultur- und Informationsprojekte zum Thema Demenz realisierte.
Kontakt
Andrea Mühlegg-Weibel: amuehlegg@bluewin.ch
Martin Mühlegg: redaktion@demenzworld.com
Darsteller und Regie Lernvideos
Theater act-back
Das Theater act-back erschliesst mit seinen Darstellungen seit bald 15 Jahren anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Gesundheit. Die Menschen im Zentrum seiner Szenen und Geschichten werden durch das authentische Schauspiel in ihrer ganzen Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit spürbar und erfahrbar. Identifikation mit zunächst fremden Positionen und Charakteren wird möglich. Perspektivenwechsel. Auseinandersetzung.
Seit einiger Zeit beschäftigt sich das Theater act-back intensiv mit Demenz. Nennenswert ist neben Veranstaltungen für Angehörige insbesondere das Vorzeigeprojekt «Spielerische Leichtigkeit und Ernst». Dabei improvisieren Menschen mit Demenz und professionelle Schauspieler:innen gemeinsam Szenen aus dem Leben.
Franz Dängeli
Regisseur, Gründer Theater act-back
Silvan Diener
Schauspieler, Regisseur, Leiter Theater act-back
Moderation und Regie Lernvideos
Daniel Wagner
Gründer demenzmeets, Unternehmer und Gründer Smovie, Vorstandssmitglied demenzworld
Daniel Wagner ist ein vielseitiger Unternehmer und Filmemacher aus Zürich. Mit seinem Unternehmen Smovie hat er ein innovatives Konzept entwickelt, das Menschen darin schult, professionelle Videos mit dem Smartphone zu produzieren. Smovie richtet sich dabei sowohl an Unternehmen als auch an Privatpersonen und hilft ihnen, kreative und effektive Videos für Social Media, Marketing oder private Zwecke zu erstellen.
Neben seiner Tätigkeit als Unternehmer engagiert sich Daniel Wagner stark im Bereich Demenz. Durch seine persönliche Verbindung zu dieser Krankheit (sein Vater hatte Demenz) setzt er sich intensiv für mehr Bewusstsein und Unterstützung für Betroffene und deren Angehörige ein. Er hat verschiedene Projekte ins Leben gerufen, um das Thema Demenz in die Öffentlichkeit zu bringen und einen gesellschaftlichen Diskurs anzustoßen. Er ist der Erfinder der Demenz Meets und Vorstandsmitglied im Verein demenzworld.
Unterstützung
Die Stiftung Sanitas Krankenversicherung hat die Produktion unseres E-Learnings grosszügig unterstützt. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gemacht, die Gesundheit der Menschen in der Schweiz zu fördern. Dafür unterstützt sie ausgewählte Angebote im Bereich Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention, die gemeinnützig sind und allen offenstehen. Die ausgewählten Projekte fördern einen eigenverantwortlichen Umgang mit der Gesundheit, das Bewusstsein für einen gesunden Lebensstil und die Integration in Gemeinschaften und in die Gesellschaft. Der Fokus liegt dabei auf Projekten, welche die Chancen der Digitalisierung nutzen und einen gesunden Umgang mit digitalen Tools fördern.